Steelcase
„Net-Zero“-Strategie bis 2050

Foto: Steelcase Inc.

München / Grand Rapids (USA). Der US-amerikanische Möbelhersteller Steelcase will seine CO2-Emissionen bis 2050 um über 90% in der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren. Dafür wurde jetzt ein Übergangsplan zum Netto-Null-Ziel namens „Power of Possibility: A Net-Zero Future Needs Us All” veröffentlicht.

Mit der neuen Strategie nimmt sich das Unternehmen selbst in die Pflicht und strebt an, sein gesamtes Geschäft zu transformieren, indem die Kohlenstoffemissionen aus den Produkten, der Produktion und der Lieferung reduziert werden. Bis zum Jahr 2030 plant der Möbelhersteller die Emissionen aus seinen Betriebsabläufen zu halbieren.

Steelcase formuliert drei Schlüsselbereiche, um die neuen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: Die Reduktion des CO2-Fußabdruckes, die Gestaltung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft und der verantwortungsvolle Umgang mit Materialien.

„Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels – sowohl für unser Unternehmen als auch für die Welt, die wir teilen. Die Realität des Klimawandels erfordert, dass Menschen und der Planet im Mittelpunkt unserer Entscheidungen stehen, um eine widerstandsfähigere Zukunft zu gestalten. Aus diesem Grund haben wir bereits einige der ehrgeizigsten Kohlenstoffreduktionsziele auf globaler Ebene in unserer Branche etabliert. Dennoch wissen wir, dass noch mehr getan werden muss. Wir gehen über die Betrachtung der Nachhaltigkeit einzelner Produkte hinaus und transformieren die Art und Weise, wie wir jetzt und in Zukunft unternehmerisch handeln. Diese Verpflichtung ermöglicht es uns, unseren Kunden besser zu dienen, indem wir ihnen helfen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Sara Armbruster, Präsidentin und CEO von Steelcase.


zum Seitenanfang

zurück