Sedda
Mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

Das Sedda-Team auf der Messe Wohnen & Interieur: (v.l.) Andreas Wall (Außendienst Österreich), Elisabeth Ragailler, ihr Bruder Johannes Ragailler und Verkaufsleiter Herbert Strassl. Foto: Sedda

Sedda wurde auf der Messe Wohnen & Interieur mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Polstermöbelproduzent aus dem oberösterreichischen Wallern zeichnet sich durch die hohe Qualität seiner Produkte aus, dies macht das Unternehmen seit 45 Jahren mit dem Austria Gütezeichen sichtbar. 

Anlässlich des Jubiläums haben Mag. Hagen Pleile (Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität ÖQA) und Martina Winter (Geschäftsführende Vorständin ÖQA) Marketingleiter Johannes Ragailler und Elisabeth Ragailler (Sedda) auf der Messe „Wohnen & Interieur“ eine Ehrenurkunde überreicht. Sedda war Teil der Sonderschau zum Austria Gütezeichen für Möbel sowie mit einem eigenen Stand als Aussteller vertreten. 

Die Sedda Polstermöbelwerke GmbH aus Wallern in Oberösterreich wurde 1961 gegründet  und ist laut eigenen Angaben technologischer Marktführer im Bereich „Polstermöbel zum Sitzen und Schlafen“. Der Name Sedda leitet sich aus dem lateinischen „sedere“ (sitzen) ab, und da die Marke stets bestrebt ist, ihrem Namen gerecht zu werden, wird Sitzkultur großgeschrieben. Alle Polstermöbel werden unter strengster Einhaltung ökologischer Standards maßgeschneidert. Dabei wird auf nachhaltige Produktion geachtet, unter anderem mit recyclebaren Materialien und schadstoffarmen und lösungsmittelfreien Verklebetechniken. Neben der Funktionalität ist Individualität eine wichtige Säule für das Familienunternehmen. Bereits seit 1975 werden individuell planbare Garnituren gefertigt, mittlerweile sogar ausschließlich auftragsbezogen. Denn Sedda steht seit über 60 Jahren für Qualität, Design und Innovationen – „100% handmade in Austria“. 

Sedda trägt seit 45 Jahren das Austria Gütezeichen und wurde nun mit einer Urkunde geehrt.

zum Seitenanfang

zurück