interzum forum italy 2024
Gelungene Premiere

Foto: Koelnmesse / interzum forum italy

Bergamo (Italien). Die erste Ausgabe des künftig alle zwei Jahre im italienischen Bergamo stattfindenden interzum forum italy, die Fachmesse der Zulieferer der Möbelfertigung und des Innenausbaus, ging erfolgreich mit großer internationaler Beteiligung und regem Besucherandrang zu Ende.

Zur Premiere der Messen kamen 216 Austeller aus 24 Länder (davon 36% aus dem Ausland) und 4.820 Besucher aus 52 Länder (davon ca. 20% aus dem Ausland) nach Bergamo. Neben Italien reisten die meisten Besucher aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Serbien, Türkei und der Schweiz an. Das Messe- und Kongresszentrum Fiera di Bergamo mit seiner Nähe zum Möbelviertel Brianza und einer guten Anbindung an den Flughafen Orio al Serio hat sich als strategisch sehr gute Wahl für den Standort der Veranstaltung erwiesen, so die Messeveranstalter.

„Die Premiere des interzum forum italy hat alle Erwartungen übertroffen. Die Besucherzahlen sind sehr gut und das Besucherprofil war hervorragend und entsprach genau den Zielsetzungen der Veranstaltung. Wir freuen uns sehr über das Interesse der vielen Unternehmen aus der Branche, die das neue Messeformat begeistert angenommen und sich darüber hinaus auch aktiv am Konferenzprogramm der Veranstaltung beteiligt haben. Die Zahlen dieser ersten Ausgabe belegen, dass wir mit unserem Konzept richtig liegen und die Nachfrage des Marktes nach einer Veranstaltung im 2-Jahres-Rhythmus – abwechselnd mit der interzum in Köln – erfolgreich aufgegriffen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe 2026“, so Thomas Rosolia, Geschäftsführer der Koelnmesse S.r.l. Italien.

Neben den Ausstellungen wurde das Veranstaltungskonzept mit einem umfangreichen Konferenzprogramm aufgewertet: Den Auftakt machte die Podiumsdiskussion „Business Outlook. Global Innovation and Local Production: the Evolving Materials, Technologies and Furniture Market”. Die Diskussionsteilnehmer waren Lorenzo Tavazzi, Jörg Buck, Edi Snaidero, Alessandra Tracogna, Piero Paganoni, Roger Reichert und Alfonso Tentori. Mit dem Trend Talk, der Trend Stage und der Product Stage fand das Konferenzprogramm in drei segmentübergreifenden Formaten statt – 60 Referenten aus Italien und aller Welt stellten in 30 Einzelveranstaltungen ihre Visionen für die Gestaltung von Wohnräumen vor und sprachen über die neuesten Trends, Materialien, Oberflächen und Produktionsverfahren. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildeten dabei Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Konferenz bot den Teilnehmern eine Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen der Liefer- und Wertschöpfungsketten zu verschaffen.

Auch Carlotta Benardelli, Projektleiterin der interzum forum italy, zieht eine positive Bilanz: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die bei dieser ersten Ausgabe der Messe erzielt wurden. Die Begeisterung und das Engagement aller Teilnehmer haben dazu geführt, eine dynamische und innovative Veranstaltung zu schaffen. Unser Ziel war es, ein neues Format anzubieten, und ich freue mich, dass wir dies mit großem Erfolg erreicht haben. Das interzum forum italy zeichnete sich nicht nur durch die Qualität und Vielfalt der Aussteller aus, sondern auch durch die besondere Fokussierung auf die sehr aktuellen Themen, die in den verschiedenen Vorträgen und Foren behandelt wurden, einschließlich der Themen Nachhaltigkeit und Innovation.“


zum Seitenanfang

zurück