EFIC Furniture Days 2024
Internationale Marktsituation im Diskurs

EFIC Furniture Days 2024 in Antwerpen. Foto: Furniture Days 2024 / EFIC

Antwerpen (Belgien). Am 11. und 12. Juni hat sich die European Furniture Industries Confederation (EFIC) im belgischen Antwerpen getroffen, um über die Herausforderungen und die Zukunft der europäischen Möbelindustrie zu diskutieren. Im Fokus standen Gespräche mit Brancheninsidern über die internationale Marktsituation, EU-Dossiers, KI-Nutzung und besonders die Ökodesgin-Verordnung für nachhaltige Produkte. 

Eine Sitzung wurde der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) gewidmet und stellte den geplanten Green Deal ins Zentrum. Dessen Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft als Norm durchzusetzen und Grundsätze des Kreislaufgedankens sowie Geschäftsmodelle, die auf Reparatur, Wiederverwendung und -aufarbeitung basieren, zu fördern. Die neuen Rechtsvorschriften könnten bereits gegen Ende 2028 in der Branche greifen. Um die Ansichten der Industrie zu vertreten und ihre Mitglieder über Normungsaktivitäten zu informieren, steht die EFIC in engem Kontakt mit den zuständigen Stellen in der Europäischen Kommission. Weitere wichtige Themen der Furniture Days 2024 waren die EU-Abholzungsverordnung (EUDR) sowie harmonisierte Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR), um Materialien effizienter einzusetzen.

„Der Verband der Europäischen Möbelindustrie (EFIC) ist eine wichtige Instanz, um Schwerpunkte in der Interessenvertretung der europäischen Möbelindustrie zu setzen und die Rahmenbedingungen im internationalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten und zu verbessern“, erklärt Markus Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter der Wiesner-Hager Möbel GmbH. Er war seit 2012 Präsident der EFIC und übergab das Amt 2021 an Edi Snaidero. 

Der EFIC wurde 2006 gegründet und vertritt heute rund 70% des Gesamtumsatzes der Branche in der Europäischen Union mit etwa einer Million Beschäftigten und 120.000 Unternehmen. Um einen wettbewerbsfähigen Kontinent zu garantieren, setzt sich der Verband für ganzheitliche Ansätze und Rechtsvorschriften für die EU ein. 


zum Seitenanfang

zurück