DHL verhilft Online-Shops zum Erfolg:
Möbel versenden leicht gemacht

Die Möbelbranche ist im Umbruch – E-Commerce lässt die Ansprüche der Kunden an Schnelligkeit und Pünktlichkeit steigen. Sowohl große als auch mittelständische Händler brauchen jetzt einen Partner, der auf die Herausforderungen der Zukunft eine Antwort hat. Der Logistik-Experte DHL hat sein Angebot auf Möbelhändler zugeschnitten, die im E-Commerce durchstarten wollen: Das DHL 2-Mann-Handling bietet alle Logistik-Leistungen für die Lagerung und den Transport von Möbeln aus einer Hand. Herzstück des umfassenden Service-Pakets ist ein zentral gelegenes Logistik-Hub, das sich jetzt mit noch mehr Fläche präsentiert. Das Ergebnis: mehr Schnelligkeit und ein reibungsloser Ablauf über die gesamte Logistik-Kette hinweg.

Mehr als jeder dritte Deutsche kauft im Internet heute ganz selbstverständlich auch schon Möbel. Lange warten möchte man aber auch darauf nicht. Wie etwa bei einem Schlafsofa, wenn am Wochenende Freunde zu Besuch kommen – bis dahin soll das neue Stück stehen. Manche Kunden kaufen seit geraumer Zeit sogar fast alles online, da sie den Einkauf im Internet einfach als stressfreier empfinden und sie dadurch enorm Zeit sparen.
Damit ihre Einkaufserlebnisse so positiv werden wie erwartet, müssen Händler sich logistisch zunehmend besser aufstellen. Denn immer mehr Kunden denken so – der Online-Umsatz im Möbel- und Einrichtungshandel ist im Vorjahr um über 20% gestiegen. Und mit ihm die Herausforderungen, denen Möbel-Händler gegenüberstehen.
Ob bei Lagerhaltung, Kommissionierung oder Versand – die Prozesse werden zunehmend komplexer. Darüber hinaus sind die Ansprüche der Kunden an die Lieferzeiten gestiegen. Solche Herausforderungen erfordern eine logistische Expertise, für die sich immer mehr Möbelhäuser einen Logistik-Partner an die Seite holen.

DHL 2-Mann-Handling: Lagerung, Versand, Montage

DHL bietet Möbelhändlern die fachmännische und termingerechte Lagerung und Lieferung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, weißer Ware und Unterhaltungselektronik. Auch die Montage ist Bestandteil der integrierten Dienstleistung. Egal ob Händler ausschließlich die Versand-Option buchen oder aber die komplette Logistik-Lösung aus einer Hand wünschen – das Handling von sperrigen, schweren und transportempfindlichen Waren erfordert besondere Erfahrung, die DHL mitbringt. Jeweils zwei speziell geschulte Zusteller übernehmen die Termin-Avisierung mit dem Kunden und die schnelle Lieferung der Ware an den gewünschten Stellplatz – auf Wunsch sogar am nächsten Tag.  
Dr. Benjamin Rasch, Senior Vice President DHL Paket und Geschäftsführer DHL Home Delivery ist sich der besonderen Bedürfnisse des Möbel-Handels bewusst: „Der Online-Handel von Möbeln birgt in den nächsten Jahren ein enormes Wachstums-Potenzial und stellt die Händler damit vor neue logistische Herausforderungen. Mit DHL 2-Mann-Handling bieten wir Online-Händlern eine zuverlässige Logistik-Lösung für den Versand von großen und sperrigen Waren.“

Ein zentrales Lager im Herzen Deutschlands

Dreh- und Angelpunkt des DHL 2-Mann Handlings ist ein Logistik-Hub bestehend aus Cross-Dock und Lagerfläche im hessischen Ludwigsau. Von hier aus werden alle Logistik-Prozesse gesteuert. Das Lager liegt so zentral, dass jeder Ort Deutschlands von dort in kürzester Zeit erreicht werden kann. Gerade für ländliche Gebiete ist der Online-Handel attraktiv – umso wichtiger ist es, dass sie von einem Möbellager aus in kurzer Zeit angesteuert werden können.
Durch die zentrale Lage und die direkte Anbindung an das DHL Cross-Dock kann eine schnelle Lieferung in ganz Deutschland ermöglicht werden. DHL beliefert aus dem günstig gelegenen Hub darüber hinaus auch Kunden in Österreich, der Schweiz oder Luxemburg. Ein großer Pluspunkt für Online-Shops mit internationalen Kunden.
Je nach Absatz und Auftragslage können Möbelhändler ganz flexibel auf die gewachsenen Lagerkapazitäten zugreifen – die Größe des Hubs wurde jüngst deutlich erweitert, wie Rasch bestätigt: „Für das kommende Wachstum im Möbelversand sind wir schon jetzt optimal aufgestellt. Durch die Erweiterung unseres Lagers in Ludwigsau konnten wir unsere Kapazitäten in diesem Jahr verdoppeln. Gleichzeitig können wir durch die Lage an einem der zentralsten Verkehrs- und LogistikKnotenpunkte Deutschlands eine schnelle und flexible Lieferung reali-sieren – wenn der Kunde es wünscht, auch direkt am Folgetag.“

Passgenaue Lösungen für die Branche

Auch in weiterer Hinsicht ist das Lager auf die Anforderungen des Möbelhandels zugeschnitten. Packstücke mit unterschiedlichen Maßen können flexibel gelagert und erfasst werden. Ein Auftrag kann mehrere Teile umfassen, was besonders bei Möbeln sinnvoll ist. Sowohl bei der Lagerung als auch dem Versand verfügt DHL über eine besondere Expertise. Immer mehr Handelskunden wie Loberon, Möbel Inhofer, Studentfactory24, Betten.de oder Butlers nutzen unter anderem aus diesen Gründen das DHL 2-Mann-Handling. Die aktuelle Entwicklung im E-Commerce macht deutlich: Logistikprozesse müssen gut aufeinander abgestimmt sein. DHL ist genau darauf spezialisiert.

Retouren? Kein Problem mehr

Für Online-Shopper ist es selbstverständlich – sollte das Sofa im Raum unerwartet wuchtig wirken oder nicht die Ansprüche an Bequemlichkeit erfüllen, wird das Widerrufsrecht in Anspruch genommen und zurückgeschickt. Auch für solche Fälle bietet DHL eine Lösung, die sowohl für die Möbelhändler als auch ihre Kunden bequem ist: Im Retouren-Fall holt DHL die betroffene Ware beim Kunden ab, liefert sie zurück an das Zentral-Hub und qualifiziert diese. Anschließend erfolgt die Lieferung an den vom Kunden gewünschten Empfangsort, zu stark beschädigte Möbel können auch direkt an fachgerechte Entsorger übergeben werden.

Ein Komplett-Paket für mehr Effizienz

So bietet DHL mit dem 2-Mann-Handling sämtliche Services entlang der gesamten Logistik-Kette aus einer Hand an. Dazu gehören auch optionale Zusatzleistungen (siehe Info-Box). Damit werden für Möbel-Händler viele Fragen beantwortet, die sonst den Blick auf das eigentliche Business verstellen: das Angebot und die Präsentation schöner Möbel.
Rasch bringt die Idee des 2-Mann-Handlings noch einmal auf den Punkt: „Unser Anspruch ist es, sowohl den Versand als auch den Empfang von Möbeln genauso einfach und flexibel zu gestalten wie den klassischen Paket-Versand.“ Genau diese Einfachheit wünschen sich Händler und Endkunden gleichermaßen.
Und er ergänzt: „Wir bieten nun von der Lagerung über den Versand bis zur Retouren-Abwicklung alle Prozesse aus einer Hand. Damit ermöglichen wir unseren Kunden eine vollumfassende Logistik-Lösung – und die optimale Unterstützung, damit sie den steigenden Erwartungen ihrer Empfängerkunden gerecht werden können.“
Von all diesen Prozessen im Hintergrund eines Online-Shops merken die Kunden nichts. Sie wissen nur eines: ob das Sofa in dem angekündigten Zeitfenster kam, wie es in ihrer Wohnung aussieht und ob die Lieferanten auch die Verpackung wieder mitgenommen haben – und ob sie daher in diesem Shop jederzeit wieder bestellen würden oder nicht.

Mehr Infos: www.dhl.de/2MH


zum Seitenanfang

zurück