Catawiki
Einblicke in Interieur-Trends

Vintage-Möbel und Design-Klassiker im Trend. Eames Lounge Chair. Foto: Catawiki

Berlin. Die Online-Aktionsplattform Catawiki hat eine Untersuchung zu der eigenen stark wachsenden Kategorie „Interieur“ veröffentlicht und gibt Einblicke in die wichtigsten Trends in Deutschland.

Im Jahr 2023 boten in Deutschland über eine Viertelmillion Menschen auf Objekte aus der Kategorie „Interieur“. Mit über 50.000 verkauften Einrichtungsgegenständen zeigt sich im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 45% im Vergleich zum Vorjahr. Auch in diesem Jahr setzt sich das Wachstum fort: allein im letzten Quartal stieg der Umsatz mit Interieur-Objekten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45%.

Vintage-Möbel im Trend

Eine aktuelle repräsentative Befragung des Marktforschungsinstituts Appinio bestätigt den Trend, dass Retro und Secondhand Designs ein Comeback feiern. Jeder Zweite der Befragten besitzt gebrauchte Möbel (51%). Insbesondere bei der jüngeren Generation ist Secondhand im Trend. Die beliebtesten Anlaufstellen für Vintage-Ware sind Online-Plattformen (58%), klassische Floh- und Antikmärkte sowie Freunde und Familie (49 und 35%). Um die aktuellen Trends bei Vintage-Möbeln ausfindig zu machen, hat Catawiki sowohl eine Keyword-Analyse mit den meistgesuchten Interieur-Begriffen auf ihrer Website als auch eine globale Analyse der meistverkauften Marken und Designer auf dem Markt durchgeführt.

Bei der Suche nach Vintage-Möbeln konzentrieren sich hierzulande viele auf Sitzmöglichkeiten – und dabei besonders auf Design-Klassiker. Der Begriff „Sessel“ wurde auf Catawiki mit knapp 150.000 Suchanfragen am dritthäufigsten recherchiert, auch das Stichwort „Sofa“ rangiert in den Top 40 Suchbegriffen. Die Deutschen favorisierten besonders einen Eames Lounge Chair mit Walnussholz und weißem Leder, während das zweitmeiste favorisierte Objekt von Catawiki-Sammlern aus Deutschland das Mario Bellini - B&B Italia Sofa Camaleonda war. Insgesamt suchen Designliebhaber aus der ganzen Welt auf Catawiki insbesondere nach ikonischen Objekten von Le Corbusier, Charles und Ray Eames oder nach zeitgenössischen Designs wie beispielsweise von Philippe Starck, Arne Jacobsen und Marcel Wanders, die im letzten Jahr an Popularität gewonnen haben. Laut Appinio-Studie stehen ebenfalls übergroße, bequeme Sofas hoch im Kurs.

Nachhaltigkeit und Wertsteigerung als Gründe für den Vintage-Boom

Eine Schlüsselrolle für die wachsende Beliebtheit des Online-Kaufs von Secondhand-Objekten sieht Morten Valther Graae Joergensen, Vice President Interieur bei Catawiki, in einem zunehmenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Der gesamte Möbelabfall in Europa beläuft sich auf über zehn Millionen Tonnen pro Jahr. „Die Menschen sind sich immer mehr bewusst, wie sie zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen können, insbesondere die jüngere Generation“, so Joergensen. 


zum Seitenanfang

zurück