Branchen Podium


Experten Beitrag Bartresen mit fluoreszierenden Furnierlampen fasziniert Gäste
22.05.2019
Initiative Furnier + Natur e. V.

Bartresen mit fluoreszierenden Furnierlampen fasziniert Gäste

Das Stadtwirt Restaurant in Bremen beeindruckt seine Gäste mit einer urigen Atmosphäre und einem schönen Ambiente. Ein echter Hingucker ist dabei der komplett mit Furnierleuchten verkleidete Bartresen. Erstellt wurde das Designobjekt von dem Unternehmen WOODEN Germany, einem Spezialisten auf dem Gebiet innovativer Furnierlampen. Für den Bartresen wurde Satin Nussbaum Furnier verwendet, welches dem Kundenwunsch nach einem kontrastreichen Furnier mit einem starken Holzcharakter entspricht. Auffallend ist dabei das spitzverlaufende …

Experten Beitrag IFN unterstützt „Holz bewegt“ – Ausstellung in Hamburg eröffnet
15.03.2019
Initiative Furnier + Natur e. V.

IFN unterstützt „Holz bewegt“ – Ausstellung in Hamburg eröffnet

Mit einer Abendveranstaltung wurde am 12. März 2019 im Hamburger Museum für Arbeit die Ausstellung „Holz bewegt“ in Hamburg eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des sechsten norddeutschen Nachwuchswettbewerbs für Tischler und Schreiner statt und kann bis zum 13. Mai 2019 besucht werden. Tischler und Schreiner können bei diesem einzigartigen norddeutschen Wettbewerb ihre Gesellen- oder Meisterstücke einreichen. Alle am Wettbewerb teilnehmenden Produkte müssen selbstverständlich aus Holz …

Experten Beitrag Tama Desk von Walter Knoll
23.01.2019
Initiative Furnier + Natur e. V.

Tama Desk von Walter Knoll

Eleganz, Kreativität, Sinnlichkeit und einzigartige Oberflächen aus feinstem Furnier zeichnen den visionären Schreibtisch „Tama Desk“ des Möbelherstellers Walter Knoll aus. Der furnierte Tama Desk ist Handwerkskunst par excellence. Mit den drei raffiniert gestalteten Wangen und dem Container mit Auszug ist der Schreibtisch ein echter Eyecatcher. Möglich wurde diese wahrlich einzigartige Möbelskulptur erst durch die Handwerkskunst des Entwicklungsteams von Walter Knoll, das für Tama Desk eine …

Experten Beitrag Initiative Furnier + Natur (IFN) präsentiert innovative Furnierobjekte auf der imm cologne 2019
18.12.2018
Initiative Furnier + Natur e. V.

Initiative Furnier + Natur (IFN) präsentiert innovative Furnierobjekte auf der imm cologne 2019

Zum zweiten Mal in Folge wird die Initiative Furnier + Natur im Januar 2019 mit einem Stand auf der imm cologne präsent sein. Auf dem Stand H 0.40, in Halle 3.1, im Bereich der pure platforms warten auf die Besucher verschiedene Exponate mit und aus Furnier. So hängen auf der Rückwand des Standes vertikale Schallschutzpaneele aus Furnier vom Schweizer IFN-Mitglied Roser. Auf der Fläche werden ein Sideboard und ein extravagantes Highboard der Möbelmanufaktur Kettnaker in Szene gesetzt.    Der Schuladen-Tower …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Mit Furnier lassen sich Konferenz- und Schreibtische veredeln

Konferenz- und Schreibtische mit edlen Furnieroberflächen verleihen Büros und Besprechungsräumen eine persönliche und stilvolle Note. Die Wilhelm Renz GmbH + Co. KG mit Sitz in Böblingen hat schon viele Büros und Konferenzräume mit Besprechungs- und Schreibtischen mit exklusiven und einzigartigen Furnieroberflächen eingerichtet.   Im vergangenen Jahr bezog das Stuttgarter Büro einer international operierenden Personalberatung seine neuen Räume im Dorotheen-Quartier im Herzen der …

VHK Herford
Regelungen zu Vertragsstrafen auf dem Prüfstand

Die Branchen-Fachverbände der Möbelindustrie mit Sitz Herford zu Praxis und Rechtsmäßigkeit von Konventionalstrafen.

Nach der Alno-Insolvenz im letzten Jahr verzeichneten viele Küchenhersteller massive Auftrags-Zuwächse, die daraus resultierten, dass sich die Alno-Kapazitäten auf andere Hersteller verteilten. Dieses erhebliche AuftragsWachstum führte wiederum dazu, dass die beauftragten Hersteller befürchten mussten, in Lieferverzug zu geraten – schlicht, weil sie die Auftragsflut nicht in der (meist früher) vertraglich vereinbarten Frist abarbeiten konnten. Nach den Einkaufsbedingungen des Handels drohen in solchen Fällen …

VdDP
Herzlich willkommen

Der MÖBELMARKT heißt Sie herzlich willkommen auf dem Profil des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP). Gast-Beiträge zu aktuellen Branchen-Themen lesen Sie über das Profil der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Hier zählen die inneren Werte – so wird aus einem Baum edles Furnier

Bad Honnef. Einem Baumstamm sieht man als Laie nicht an, welche Schönheit in ihm steckt. Kenner der Materie erkennen jedoch recht schnell, wenn ein Baum für die Herstellung edlen Furniers taugt. Professionell behandelt wird der nicht sonderlich attraktiv wirkende Stamm zum filigranen Kunstwerk, das wie ein gekonnt inszeniertes Ölgemälde Oberflächen ziert. Viele Holzarten können für die Furnierherstellung verwendet werden. Richtig schönes Furnier gewinnt man zum Beispiel aus dem Ahorn oder der Buche. Aber auch Eiche, …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
La Biennale Architettura di Venezia 2018: Europlac veredelt Pavillon mit Deckenverkleidung aus Furnier

Bad Honnef. Ein schönes Ergebnis: Das Unternehmen europlac mit Stammsitz in Tettnang und Produktionsstandort im slowakischen Topolcany hat den Deckenbereich des „Dance Pavilion Corte del Forte“ in Venedig, der anlässlich der Biennale Architettura di Venezia 2018 errichtet wurde, mit feinstem Furnier aus europäischer Eiche veredelt. Der Pavillon in Forte Maghera (Mestre) mit einer Nutzfläche von rund 190 Quadratmetern dient als Veranstaltungsraum für Tanzaufführungen, Musikveranstaltungen und größere …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
IFN-Mitgliederversammlung: Der europäische Furniermarkt wird Handelsdrehscheibe für die Welt

Bad Honnef. Auf ihrer Mitgliederversammlung kürzlich in Bad Honnef zeigten sich die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) mit der Branchenlage zufrieden optimistisch. Die europäischen Mitglieder der IFN erkennen die zunehmende Entwicklung in den einzelnen europäischen Märkten hin zu einer Handelsdrehscheibe im globalen Wettbewerb. Die emotional ansprechende Internetkampagne über Produkte aus und mit Furnier läuft sehr erfolgreich, der Relaunch der Webseite www.furnier.de ist vollzogen. Während der Veranstaltung …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Hans Hahn GmbH: Handel geht nach verheerendem Großbrand weiter

Bad Honnef/Bochum. Nach einem verheerenden Großbrand in der Furnierhalle der Hans Hahn GmbH aus Bochum Anfang Mai ist nun wieder der „Silberstreifen am Horizont“ zu sehen. „Eine temporäre Verlagerung des Büros hat dafür gesorgt, dass sich alle Mitarbeiter, den Umständen entsprechend, ihren Aufgaben widmen können. Sie sind weiterhin für ihre Kunden und Lieferanten wie gewohnt zu erreichen und stehen jedem mit Auskunft, Rat und Tat zur Seite“, betont die Geschäftsführerin der Hans Hahn GmbH, Patricia …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
300.000 YouTube-Aufrufe: „FurnierGeschichten“ in den sozialen Medien weiter auf Erfolgskurs

Bad Honnef. Die Kampagne „FurnierGeschichten“ der Initiative Furnier + Natur (IFN) erfreut sich in den Sozialen Medien weiter einer stetig steigenden Beliebtheit. Die im Rahmen der Kampagne erstellten Filme über einzigartige Produkte aus Furnier wie beispielsweise Badewannen, Taschen und Koffer, Lampen, Kiteboards oder Kleiderschränke wurden bei YouTube unter www.youtube.com/user/FurnierUndNatur nunmehr insgesamt mehr als 300.000 Mal aufgerufen. „Das großartige Interesse an den Filmen zeigt, dass das Naturmaterial Furnier …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Alles geht: Schrank, Handtasche, Buch

Furnier ist das dünnste Massivholz der Welt

Bad Honnef. Wer an Furnier denkt, denkt richtigerweise an Holz und Natur. Furnier ist das dünnste Massivholz der Welt und kann daher mehr als sein massiger Verwandter: Mit seiner einmaligen Dünnheit steht es für individuelle Unikate in unzähligen Einsatzbereichen. Von attraktiven Möbeln über schick designte Handtaschen oder sogar Buchumschläge etwa für LED-Leuchten. Furnier ist stets ein natürliches und besonderes Oberflächenmaterial. Es gibt eigentlich nichts, das sich nicht mit dem dünnsten Massivholz der …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Neue Homepage am Start

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur e. V. (IFN) hat ihre Internetpräsenzen komplett neu gestaltet. Der modernisierte Webauftritt findet sich unter www.furnier.de. Im Zusammenhang mit dem Relaunch wurde auch die IFN-Kampagnenseite „FurnierGeschichten“ in die neue Verbandshomepage integriert. „Mit der Modernisierung und gleichzeitigen Zusammenlegung der IFN-Verbandshomepage mit der erfolgreichen Kampagnenseite in einem einheitlichen Erscheinungsbild stärkt die IFN ihre Corporate Identity und damit ihre Außendarstellung im …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN)
„FurnierGeschichten“ erzielen große Reichweite

Bad Honnef. Die Kampagne „FurnierGeschichten“ der Initiative Furnier + Natur (IFN) ist in den Sozialen Medien weiterhin auf Erfolgskurs: Unter www.facebook.com/Furniergeschichten hat die Aktion bereits über 1,8 Millionen Personen erreicht. „FurnierGeschichten“ erzählt von Menschen und ihrer Liebe und Leidenschaft für ein einzigartiges Material, für das Naturprodukt Furnier. „Die große Resonanz auf unsere Kampagne zeigt, dass der Werkstoff Furnier viele Endverbraucher begeistert“, so der …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Erstmals auf der imm cologne

Bad Honnef/Köln. Premiere in Köln: Zum ersten Mal präsentiert sich die Initiative Furnier + Natur (IFN) auf der imm cologne und zwar in Halle 4.2 am Stand D-45. „Wir freuen uns, an dieser bedeutenden Messe teilnehmen zu können und hoffen auf viele interessante Gespräche mit den aus aller Welt angereisten Besuchern“, so die IFN-Geschäftsführerin Ursula Geismann und verrät: „Highlight unseres Messestandes sind zwei aufwändig gearbeitete Furnier-Waschbecken sowie attraktive furnierte LED-Bücher, von denen …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Zur Lage der Furnierwirtschaft

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur (IFN) veranstaltete am 7. Dezember das „5. Adventliche Furniergespräch“. Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der IFN, nahm diese Gelegenheit wahr und informierte die anwesenden Gäste über die aktuelle Lage in der Furnierwirtschaft. Die IFN wurde 1996 gegründet und feiert somit dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. „Knapp könnte man sagen, dass sich der Furniermarkt seither komplett gewandelt hat, dass damit die Anforderungen an die Initiative andere wurden und dass …

Weiterlesen …

IFN-Mitgliederversammlung
Furnierbranche hat neuen Vorstand

Bad Honnef. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. Juni 2016 in Bad Honnef wählten die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) einen neuen Vorstand. Axel Groh, Inhaber des gleichnamigen Furnierunternehmens Schorn & Groh, Karlsruhe, wurde einstimmig für drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt. Als weitere Mitglieder des erweiterten Vorstands wurden Florian Koch (Wilfried Koch KG), Roland Reigbert (Furwa Furnierkanten GmbH), Reinhold Röhr (europlac sro/Röhr) und Heinrich Wehmeyer (Furnierwerk Wehmeyer) ebenfalls …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Holzwerkstoffe unter der Lupe

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur (IFN) hat fünf verschiedene Holzwerkstoffe unter die Lupe genommen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen miteinander verglichen. Ziel des Vergleichs ist es, gängige Trägermaterialien von Furnier gegenüberzustellen – vor allem hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften. Die Tischlerplatte schnitt dabei laut einer Pressemitteilung der IFN am besten ab. Die Tischlerplatte sei vergleichsweise teuer, komme aber meist ohne Altholz oder Industrie-Restholz aus. Gleiches gelte …

Weiterlesen …

Initiative Natur + Furnier (IFN)
Chancen in der Nische

Bad Honnef. Die Lage der deutschen Furnierbranche ist schwierig, aber keineswegs aussichtslos – sofern sie sich ihr Nischendasein eingesteht und gemeinschaftlich daran arbeitet dieses zu erhalten. So lautete der Tenor der diesjährigen Mitgliederversammlung der Initiative Furnier + Natur (IFN), die am Mittwoch, 17. Juni 2015, in der Geschäftsstelle in Bad Honnef stattfand. Von mehr als 128,3 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2008 fiel die Furnierproduktion in Deutschland zuletzt auf nur noch 62 Mio. Euro Umsatz in 2014. Vor allem der Direktdruck auf …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V.
Ausgezeichnete Kampagne

Bad Honnef. Die Kampagne „FurnierGeschichen“ der Initiative Furnier + Natur e. V. (IFN) wurde mit dem „Annual Multimedia Award“ in Silber ausgezeichnet. Der Annual Multimedia Award ist, einer Pressemeldung zu Folge, speziell auf die digitale Branche ausgerichtet und dokumentiert schon seit 1996 den State of the Art und lobt wegweisende Arbeiten aus. Er gibt Antworten auf Fragen nach aktuellen Standards, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven der digitalen Markenkommunikation. Auf der Kampagnenseite www.furniergeschichten.de werden in …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Furnier-Geschichten auf MÖBELMARKT.TV

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur ist mit einer neuen Internetkampagne online gegangen. Die Webseite „furniergeschichten.de“ erzählt von Menschen und ihrer Liebe zu einem besonderen Material, dem Furnier. Die Geschichten werden unter anderem in Kurzfilmen präsentiert, die den Betrachter auf emotionaler Ebene ansprechen sollen. In mehreren Vermarktungsschritten sollen so auch Entscheider, Architekten, Designer etc. angeregt werden, sich einmal dem alten Werkstoff Furnier zuzuwenden und seine neuen technischen Möglichkeiten zu …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Neue Internetkampagne

Bad Honnef. Pünktlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung geht heute die neue Internetkampagne der Initiative Furnier + Natur (IFN) unter dem Namen „ furniergeschichten.de“ online. Einer Pressemitteilung zufolge hat der IFN-Vorstand die Kampagne zusammen mit professioneller Hilfe erarbeitet und ihre Umsetzung veranlasst. Die Internetkampagne verfolgt einen neuen Ansatz: Sie will Begehrlichkeiten wecken. Auf rein emotionaler Ebene will sie damit neue Zielgruppen erreichen, die dem Thema Furnier bisher wenig Beachtung geschenkt haben. In …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Kommunikationsoffensive gestartet

Bad Honnef. Eine große Kommunikationsoffensive für Furnier startet im Juli die Initiative Furnier + Natur (IFN). Die Offensive ist nach Angaben der IFN auf drei Jahre angelegt und hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Print und Internet. Das Ziel: den Absatz von Furnier wieder zu steigern und Fachwelt wie Endverbraucher von den Vorzügen des edlen und hochwertigen Materials zu überzeugen. IFN-Geschäftsführer Dirk-Uwe Klaas: „Ich bin froh, dass die Furnierwirtschaft die Zeichen der Zeit erkannt hat und jetzt alle Kräfte …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Neue Broschüre für den Innenausbau

Bad Honnef. In einer neuen Broschüre der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wird auf 64 Seiten Fachwissen über den Einsatz des Naturmaterials in allen Bereichen des Innenaus-baus geboten. Wie es in einer Presseverlautbarung heißt, zielt die Informationsschrift „Fur-nier im Innenausbau“ auf angehende Architekten, Innenarchitekten, Schreiner und Tischler ab. „Sie sollen als zukünftige Trendsetter, Multiplikatoren und Mitentscheider beim Bauen, Modernisieren und Einrichten noch stärker als bisher an den einzigartigen, …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur verlegt Sitz nach Bad Honnef zum HDH

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur (IFN) verlegt zum 01. April ihren Sitz nach Bad Honnef zum Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH). Die Verlegung der Geschäftsstelle von Wiesbaden nach Bad Honnef erfolgt laut HDH auf einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung, die am 18. März in Köln stattfand. Während der Versammlung wurde die Vorsitzende Alexandra Kiefer in ihrem Amt für weitere drei Jahre bestätigt. Ebenso wurden Heinrich Wehmeyer und Bert Overlack erneut in den Vorstand gewählt, während Axel Groh …

Weiterlesen …

IFN Website wird B2B-Drehscheibe und digitaler Showroom

Wiesbaden. Ab sofort folgt der Internetauftritt der Initiative Furnier (IFN) einem neuen Konzept. Der bisher stark endverbraucherorientierte Auftritt wandelt sich zur überbetrieblichen Plattform für die verarbeitende Industrie, für Innenausbau und Handwerk, für Handel und Furnierhersteller. Die Adresse soll laut IFN Drehscheibe für B2B- Information und -Kommunikation werden. Sie soll zwischen allen Zielgruppen, die an Furnier ein Interesse haben, die fachliche Diskussion anregen und die direkte Interaktion ermöglichen. Dazu …

Weiterlesen …

Initiative Furnier
Mit neuer Strategie und neuem Siegel in die Zukunft

Köln. Freundliche Farbe, markante Grafik und elegante Schrift: Ein neues Furniersiegel ist das sichtbare Zeichen der strategischen Neuausrichtung der Initiative Furnier + Natur (IFN). Es steht zugleich für wieder gewonnene Zuversicht und Handlungsfähigkeit der Marketingorganisation der Furnierwirtschaft und ein Neustart, wie die IFN-Vorsitzende Alexandra Kiefer am gestrigen 23. September in Köln erklärte. Ausgangspunkt für das vollständige Überdenken der langjährigen Marketingstrategie waren  2009 zwei …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur legt neue Marketingmaßnahmen fest

Wiesbaden. Auf der Mitgliederversammlung am 26. Februar in Frankfurt am Main haben die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) einstimmig das vom Marketingausschuss vorgelegte Maßnahmenpaket für die kommenden Jahre verabschiedet. Dies ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. So würden die Schwerpunkte der Marketingarbeit u.a. in der Neu-Ausrichtung des Furniersiegels, dessen Vermarktung und im Relaunch der IFN-Homepage als interaktive Wissens- und Kommunikationsplattform für Tischler, Schreiner, Architekten, Designer und …

Weiterlesen …

Tagung in Gernsbach
Initiative Furnier legt künftige Strategie fest

Wiesbaden. Am 22. und 23. Oktober hatte die Initiative Furnier und Natur (IFN) ihre Mitglieder zur Strategie-Tagung auf Schloss Eberstein nach Gernsbach eingeladen. Ziel war es, den künftigen Standort der Marketingorganisation festzulegen. Anlass waren die aktuellen Ergebnisse einer Marktstudie und der Wegfall der Fördermittel aus dem Holzabsatzfonds aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes im Juni.Die Teilnehmer haben sich in Gernsbach laut einer Pressemitteilung auf ein zukunftsorientiertes Paket von Marketingmaßnahmen geeinigt. …

Weiterlesen …